Hans J. Walitzki

January 22, 1956 - January 5, 2021

Share your Memorial with Family & Friends

 

Hans J Walitzki

January 22, 1956 – January 5, 2021

Dr. Hans J Walitzki, a German-born physicist and inventor whose insights forged new paths in the fields of semi-conductors and renewable energy, died on January 5th in his Portland home. He was 64.

Dr. Walitzki worked in a broad range of scientific disciplines, including groundbreaking developments in semi-conductor technology, electric-car charging systems and solar energy. For over 35 years he worked in the field of semi-conductors, managing complex, global technology projects related to the silicon industry. In 1982 he began working for Wacker Chemie GmbH in Burghausen, Germany, later transitioning to Wacker Siltronic Corp in Portland, where he was Director of Technology. Dr. Walitzki founded his own company, soiTronic, Inc. in 1999 to bring new wafer technologies to the market, and successfully integrated his company into Isonics Corporation, becoming Vice President for Advanced Wafer Technology. His final work was with Ultrasil LLC in Hayward, CA as Consultant and then Acting CEO. He was an active entrepreneur, founding several companies, and was the proud inventor of many patents, including for the Wacker Group and for Borealis Exploration Ltd. Hans forged friendships with colleagues and enjoyed collaborating with several close friends over the years.

His workshops, garage, and laundry-room were always brimming with inventions in progress — wires, chemicals, silicon wafers and electric car chargers. During a period where Hans was working on a more carbon-efficient automobile engine utilizing a hydrogen fuel cell, his child Redd recalls that before Thanksgiving, their mother told them on the phone, “We’re going to drive you home because Papa needs to test his new prototype on the freeway!” This was not unusual, in that he was always pursuing the next idea, the next company, the next innovation, often in creative and out-of-the box ways.

Hans Walitzki was born on January 22nd, 1956 in Dortmund Germany to Brigitte and Hans Walitzki. Hans’ two-year younger brother Bernd still lives in Dortmund along with his family. From a very young age, mechanics, rebuilding radios to understand their inner workings, and tinkering on his Yamaha moped fascinated Hans. He attended the Rheinische Friedrich-Wilhelms University of Bonn, earning his PhD in physics in 1982, focusing on “Nuclear Resonance of Oriented Cores After Cold Implantation.” On a summer job just after high school graduation, he met his wife Gisela Knaup. Gisela kept a stuffed animal on her desk, and when it came under attack from a gang of rubber-band wielding hooligan co-workers, Hans came to its defense. Gisela recognized his kindness and potential, and their courtship began. They married in December 1977 and later had two children, Redd and Roxanna, who survive him. Hans was extremely proud whenever his children, both professional artists, incorporated technology into their creative practices.

Dr. Walitzki’s work with Wacker Chemitronic brought the opportunity for him to relocate to the United States, where he put down new roots in Portland, Oregon. He loved the liberal environment of this West Coast city, and the many microbreweries, and he also enjoyed international traveling and working in California. He was very passionate about space exploration, avidly following the development of the Space X Falcon project, and traveling to the last launch of the ‘Endeavor’ NASA Space Shuttle in Cape Canaveral, Florida. A dedicated neighbor and volunteer, Hans helped convert his neighborhood pool to a saltwater system, spending countless hours on this project. Hans was very passionate about music, especially the classic rock of his youth, and journeyed to attend many concerts with his wife Gisela. Hearing Santana and the re-formed group of Queen were some of his fondest recent memories.

Hans always approached life’s big questions with a sense of humor, and maintained that the answer to everything is 42.

In lieu of flowers, memorials may be made to a charity of choice; he would have preferred organizations teaching children the sciences (Natural History or Space Museums.)


 

Hansjürgen Walitzki

22. Januar 1956 – 5. Januar 2021

Dr. Hansjürgen Walitzki, ein in Deutschland geborener Physiker und Erfinder, dessen Erkenntnisse neue Wege in den Bereichen Halbleitertechnology und erneuerbare Energien aufzeigten, verstarb am 5. Januar zu Hause in Portland. Er wurde 64 Jahre alt.

Dr. Walitzki arbeitete in einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen, darunter an bahnbrechenden Entwicklungen in der Halbleitertechnologie, Ladesystemen für Elektroautos und der Solarenergie. Mehr als 35 Jahre lang arbeitete er im Halbleiterbereich und leitete komplexe, globale Technologieprojekte in der Siliziumindustrie. 1982 begann er seine Tätigkeit bei Wacker Chemie GmbH in Burghausen, Deutschland, und wechselte später zur Wacker Siltronic Corp. in Portland, und war dort als Director of Technology tätig. Dr. Walitzki gründete 1999 sein eigenes Unternehmen, soiTronic, Inc., um neue Wafertechnologien auf den Markt zu bringen. Er integrierte sein Unternehmen erfolgreich in die Isonics Corporation und wurde Vice President für Advanced Wafer Technology. Zuletzt war er als Berater und dann als amtierender CEO bei Ultrasil LLC in Hayward, CA, tätig. Er war ein aktiver Unternehmer, gründete mehrere Firmen und war stolzer Erfinder vieler Patente, unter anderem für die Wacker Group und für Borealis Exploration Ltd. Hansjürgen genoss zudem sehr die Zusammenarbeit mit mehreren engen Freunden.

Seine privaten Werkstätten, die Garage und die Waschküche, waren immer mit Erfindungen in verschiedenen Stadien gefüllt  – Drähte, Chemikalien, Silizium-Wafer und elektrische Ladegeräte. Während einer Periode, in der Hansjürgen an einem kohlenstoffeffizienteren Automotor arbeitete, der eine Wasserstoff-Brennstoffzelle nutzte, erinnert sich sein Kind Redd daran, dass die Mutter vor Thanksgiving am Telefon sagte: “Wir werden euch nach Hause fahren, weil Papa seinen neuen Prototyp auf der Autobahn testen muss!” Das war nicht ungewöhnlich, denn er war immer auf der Suche nach der nächsten Idee, dem nächsten Unternehmen, der nächsten Innovation, oft auf kreative und ausgefallene Weise.

Hansjürgen Walitzki wurde am 22. Januar 1956 in Dortmund als Sohn von Brigitte und Hansjürgen Walitzki geboren. Hansjürgens zwei Jahre jüngerer Bruder Bernd lebt mit seiner Familie in Dortmund. Von klein auf war Hansjürgen von Mechanik fasziniert, baute Radios um, um deren Innenleben zu verstehen, und bastelte an seinem Yamaha-Moped herum. Er besuchte die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und promovierte 1982 in Physik mit dem Thema “Kernresonanz orientierter Kerne nach Kaltimplantation”. Bei einem Ferienjob kurz nach dem Abitur lernte er seine Frau Gisela Knaup kennen. Gisela hatte ein Stofftier auf ihrem Schreibtisch, und als dieses von einer Bande von Gummiband fletschenden Rowdies (Sommerjob Kollegen) angegriffen wurde, kam Hansjürgen zu seiner Verteidigung. Gisela liebte sofort seine Fürsorge und sein liebenswertes Wesen, und sie waren seitdem ein Paar. Sie heirateten im Dezember 1977 und hatten zwei Kinder, Redd und Roxanna, die ihn überleben. Hansjürgen war sehr stolz darauf, dass seine Kinder, die beide professionelle Künstler sind, Technik in ihre kreativen Projekte einbringen.

Dr. Walitzkis Arbeit bei Wacker Chemitronic gab ihm die Möglichkeit, in die Vereinigten Staaten umzusiedeln, wo er in Portland, Oregon, neue Wurzeln schlug. Er liebte das liberale Umfeld dieser Stadt an der Westküste und die vielen Mikrobrauereien, und er genoss auch internationales Reisen und die Arbeit in Kalifornien. Seine Leidenschaft galt der Raumfahrt und Erforschung des Weltraums. Er reiste zum letzten Start des NASA Space Shuttles ‘Endeavor’ in Cape Canaveral, Florida und verfolgte begeistert die Entwicklung des Space X Falcon Projekts. Als engagierter Nachbar half Hansjürgen bei der Umrüstung seines Nachbarschaftspools auf ein Salzwassersystem und verbrachte unzählige Stunden an diesem Projekt. Hansjürgen hörte mit  Leidenschaft Musik, besonders den klassischen Rock seiner Jugend, und besuchte viele Konzerte mit seiner Frau Gisela. Santana und die neu formierte Gruppe von Queen zu hören gehörte zu seinen schönsten Erinnerungen aus der letzten Zeit.

Hansjürgen ging die großen Fragen des Lebens immer mit einem Sinn für Humor an und war überzeugt, die Antwort auf alles ist 42.